« Das Altern stellt nicht nur den älter werdenden Menschen vor besondere Herausforderungen, auch Angehörige und Pflegepersonal fühlen sich oft überlastet und erschöpft. »
Altersarbeit beinhaltet...
… Gespräche, die der Entlastung, der Stressbewältigung und der Stabilisierung in belastenden Lebenssituationen dienen.
Durch meine mehrjährige Arbeit als Kunst-, Mal- und Gestaltungstherapeutin in einem Pflegeheim konnte ich viele Einblicke und Erkenntnisse rund um das Thema Altern sammeln. Ich kenne die Wünsche, Bedürfnisse, Ängste und Sorgen in diesem Bereich!
Es ist mir ein Herzensanliegen, ausgerüstet mit diesen wertvollen Erfahrungen Beratungsgespräche für den älteren Menschen sowie für Angehörige und auch Betreuungskräfte anzubieten.
In meiner Praxis biete ich Raum und Zeit nur für dich!
Hier kannst du über deine Nöte, Sorgen und Ängste in einer verständnisvollen Atmosphäre sprechen. Im Gespräch kannst du ein besseres Verständnis über dich selber, deine Gefühle und Gedanken erhalten und somit seelische Vorgänge besser verstehen. Dies ermöglicht Veränderungen in der Beziehung zu dir selbst und zu anderen. Mehr Lebensenergie, Zufriedenheit und Freude warten auf dich!
Entlastungsgespräche können dir helfen …
… als älterer Mensch
- Du kannst mit den Herausforderungen dieses Lebensabschnitts besser umgehen.
- Du bewältigst Umbrüche und Veränderungen besser.
- Dir fällt es leichter, mit emotionalen Schwierigkeiten wie zum Beispiel Ängsten, Einsamkeit, Langeweile, Freudlosigkeit, Trauer, Aggressivität, Schlafbeschwerden, Krankheit umzugehen.
- Du löst Konflikte in der Familie.
- Du findest Wege aus einer inneren Leere und Interessenlosigkeit.
- Du bewältigst körperliche Beschwerden (z. B. Schmerzen) besser.
- Du verarbeitest belastende Erinnerungen, Geschehnisse, Geschichten, die dich nicht loslassen, und schliesst sie ab.
- Du verarbeitest den Verlust von nahe gestandenen Menschen.
- Du äusserst in Offenheit deine Gedanken über das Leben und Sterben.
… als Angehöriger
- Du verstehst verschiedene Verhaltensweisen deiner Angehörigen besser.
- Du löst negative Emotionen wie zum Beispiel Wut, Ärger, Traurigkeit, Hilflosigkeit auf.
- Du befreist dich von seelischen und körperlichen Überlastungen.
- Du klärst Konflikte in der Familie.
- Du löst Konflikte zwischen Pflegeeinrichtung und Personal konstruktiv.
… als Betreuungskraft
- Du gehst mit den verschiedenen Verhaltensweisen der Bewohner besser um.
- Du grenzt dich besser ab von den Problemen der zu betreuenden Person(en).
- Du hinterfragst Wertekonflikte und findest entsprechende Lösungen.
- Du mobilisierst neue Kräfte bei emotionaler Erschöpfung, Überarbeitung oder Stress am Arbeitsplatz.
- Du entwickelst Handlungsalternativen.
- Wenn du in einer persönlichen Krise steckst und dich die anspruchsvolle Arbeit überfordert, nimmst du trotzdem deine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche wahr.
Ganz egal welche Fragen, Zweifel, Ängste oder Belastungen dich plagen:
Bei mir findest du ein offenes Ohr.
Ich bin für dich da!
verständnisvoll
fürsorglich
helfend